Überprüfung von E-Mails konfigurieren

Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:

Allgemeine Informationen.

Antispam-Einstellungen.

Link-Kategorien auswählen.

Bedrohungskategorien auswählen.

Allgemeine Informationen

Im Dialogblatt <%I_SPIDERMAIL_SETTINGS_TAB%> legen Sie die Einstellungen fest, mit denen SpIDer Mail ein- und ausgehende E-Mails überprüft.

Abbildung 53: Dialogblatt mit den Einstellungen für die E-Mai-Überprüfung

Durch Aktivierung bzw. Deaktivierung der Optionen Eingehende E-Mails überprüfen und Ausgehende E-Mails überprüfen legen Sie fest, welche E-Mail-Typen SpIDer Mail generell überprüfen bzw. ignorieren soll, wenn SpIDer Gate aktiviert ist.

Mit der Option E-Mails auf Spam überprüfen aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Spam-Überprüfung für eingehende E-Mails.

Falls die Komponente Dr.Web Anti-Spam nicht verfügbar ist, können E-Mails nicht auf Spam untersucht werden, selbst wenn die Option E-Mails auf Spam überprüfen aktiviert ist.

Antispam-Einstellungen

Um die Spam-Überprüfung zu konfigurieren, klicken Sie auf Anti-Spam-Einstellungen.

Abbildung 54: Einstellungen der Spam-Überprüfung

Im angezeigten Dialog können Sie angeben, welche E-Mail-Kategorien nicht als Spam eingestuft werden sollen.

Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen und alle vorgenommen Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf Abbrechen, um den Dialog zu schließen, ohne die Änderungen zu übernehmen.

Link-Kategorien auswählen

Um anzugeben, welche Kategorien von Links in E-Mails gesperrt werden sollen, klicken Sie auf Linkkategorien.

Abbildung 55: Dialog zum Auswählen von Link-Kategorien

Ein Dialog erscheint, in dem Sie die Kategorien von Webseiten auswählen können, die von der E-Mail heraus nicht aufgerufen werden dürfen. Durch Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen verhindern Sie, dass E-Mails, die Links auf die ausgewählten Kategorien von unerwünschten Webseiten enthalten, nicht übertragen werden (weitere Informationen über die Webseitenkategorien finden Sie im Abschnitt, der sich mit den Einstellungen von SpIDer Gate befasst).

Die Datenbank von Webinhaltskategorien ist integriert in Dr.Web für Linux und wird wie die Virendatenbanken automatisch aktualisiert. Die Datenbank von Webinhaltskategorien ist für den Benutzer nicht zugänglich und kann nicht bearbeitet werden.

Eine Webseite kann gleichzeitig mehreren Kategorien zugeordnet sein. SpIDer Mail sperrt die Übertragung einer E-Mail, wenn sie einen Link auf eine Webseite enthält, die mindestens in einer der ausgewählten Kategorien vorhanden ist.

Neben den erwähnten Kategorien von Webseiten gibt es noch eine Kategorie: Gemeldete Virenquellen. E-Mails, die Links auf Webseiten dieser Kategorie enthalten, werden immer gesperrt, selbst wenn diese Webseiten in der benutzerdefinierten Whitelist enthalten sind.

Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen und alle vorgenommen Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf Abbrechen, um den Dialog zu schließen, ohne die Änderungen zu übernehmen.

Bedrohungskategorien auswählen

Um anzugeben, welche Kategorien von Bedrohungen in E-Mails gesperrt werden sollen, klicken Sie auf Bedrohungskategorien.

Abbildung 56: Dialog zum Auswählen von Bedrohungskategorien

Im angezeigten Dialog können Sie festlegen, welche schädlichen Objekte beim Übertragen gesperrt werden sollen. Durch Aktivierung einer der verfügbaren Optionen verhindern Sie, dass Dateien, die von Bedrohungen dieser Art betroffen sind, per E-Mail auf den Rechner gelangen. Deaktivierung einer der verfügbaren Optionen bewirkt, dass Dateien, die von Bedrohungen dieser Art betroffen sind, ignoriert werden und somit per E-Mail übertragenen werden.

Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen und alle vorgenommen Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf Abbrechen, um den Dialog zu schließen, ohne die Änderungen zu übernehmen.

Damit Sie die Einstellungen von SpIDer Mail ändern können, müssen Sie der Anwendung erweiterte Rechte gewähren. Mehr dazu finden Sie unter Rechte der Anwendung verwalten.