Überwachung von Netzwerkverbindungen konfigurieren |
![]() ![]() ![]() |
Im Dialogblatt SpIDer Gate legen Sie die Sicherheitsrichtlinien fest, die der Netzwerkwächter SpIDer Gate für die Überprüfung der ausgehenden und eingehenden E-Mails und für die Überwachung Ihrer Internetnutzung verwenden soll. Abbildung 37: Einstellungen für die Netzwerküberwachung Durch Aktivieren und Deaktivieren der Kontrollkästchen im Bereich Netzwerküberwachung stellen Sie fest, welche Netzwerkaktivitäten der Netzwerkwächter überwachen soll, wenn er aktiviert ist. Mit den Kontrollkästchen im Bereich Überwachungsoptionen steuern Sie den Zugriff auf bestimmte Webinhaltskategorien. Die hier festgelegten Einstellungen gelten nicht nur für Webbrowser, sondern auch für E-Mail-Clients. Dies ermöglicht, E-Mails mit Links auf schädliche Webseiten zu sperren. Durch Aktivierung bzw. Deaktivierung der entsprechenden Optionen sperren bzw. erlauben Sie den Zugriff auf folgende Webinhaltskategorien:
Eine Webseite kann gleichzeitig in mehreren Kategorien vorhanden sein. Der Netzwerkwächter SpIDer Gate sperrt den Zugriff auf die Webseite, wenn diese mindestens zu einer der ausgewählten Kategorien gehört. Mit einem Klick auf Sonstige Webseitenkategorien sperren erweitern bzw. verkleinern Sie die Liste der verfügbaren Webinhaltskategorien. Wenn Sie den Zugriff auf eine Webseite, die keiner Kategorie angehört, sperren wollen, nehmen Sie diese in Ihre Blacklist auf. Wenn Sie den Zugriff auf eine Webseite, die bereits einer der Kategorien gehört, erlauben wollen, nehmen Sie diese in Ihre Whitelist auf. Bei Bedarf können Sie auch Anwendungen angeben, die von SpIDer Gate nicht überwacht werden sollen. Um eine Webseite zur Whitelist bzw. Blacklist hinzuzufügen oder eine vom Netzwerkwächter SpIDer Gate auszulassende Anwendung anzugeben, wechseln Sie zum Dialogblatt Ausnahmen.
Einstellungen für die Überprüfung von Dateien Um festzulegen, wie SpIDer Gate die aus dem Internet heruntergeladenen oder per E-Mail erhaltenen Dateien behandeln soll, klicken Sie auf Dateiübertragungsoptionen. Abbildung 38: Einstellungen für die Überprüfung von Dateien Im angezeigten Dialog können Sie festlegen, welche schädliche Objekte beim Übertragen (auch als E-Mail-Anhänge) gesperrt werden sollen. Aktivierung einer der verfügbaren Optionen verhindert, dass Dateien, die von Bedrohungen dieser Art betroffen sind, durch Download oder per E-Mail in den Rechner gelangen. Deaktivierung einer der verfügbaren Optionen bewirkt, dass Dateien, die von Bedrohungen dieser Art betroffen sind, ignoriert werden und somit aus dem Internet heruntergeladen oder per E-Mail übertragen werden. Außerdem können Sie die maximale Dauer festlegen, mit der eine Datei gescannt werden kann. Durch Aktivierung der Option Datenübertragung bei einem Überprüfungsfehler sperren sperren Sie Dateien, die aufgrund eines Fehlers nicht überprüft werden konnten. Bei Bedarf können Sie diese Option deaktivieren (nicht empfohlen), um nicht überprüfte Dateien herunterzuladen.
Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen und alle vorgenommen Änderungen zu übernehmen. Klicken Sie auf Abbrechen, um den Dialog zu schließen, ohne die Änderungen zu übernehmen.
|